X-Git-Url: https://git.deb.at/w?p=debienna.git;a=blobdiff_plain;f=Kalender%2F2011-01-20%2Findex.mdwn;h=a015b67af7cfc09a513ebce133c2a1b4d875efce;hp=29a9ac7107fcb9ddfb0a3cfdb9c0b71e4c3678c0;hb=ea8c87317210d15fe425d979903108b7998ba38b;hpb=bb58b440ee60e34e1c961060195598787087c131 diff --git a/Kalender/2011-01-20/index.mdwn b/Kalender/2011-01-20/index.mdwn index 29a9ac7..a015b67 100644 --- a/Kalender/2011-01-20/index.mdwn +++ b/Kalender/2011-01-20/index.mdwn @@ -1,27 +1,34 @@ ------ -== Kalender/2011-01-20 == -[[Kalender/2011-01-20|Link zur Seite zu diesem Termin (zum bearbeiten)]] - -=== geplante Themen === - - * Vorstellung des Open Hardware Computers "FireBee" - -Wir haben die letzten beiden Jahre damit verbracht in einem internationalen Team einen neuen Atari kompatiblen Compter zu bauen. Das Atari Coldfire Projekt ( http://acp.atari.org ) versucht für die eingestellte 68k Prozessorlinie von Motorola den Coldfire als neuen Prozessor zu etablieren. Der Rechner der nun tatsächlich in Serie gefertigt wir soll neben original Atari-Programmen, als Open Hardware, soweit wie möglich auch mit Open Source Betriebssystemen laufen. - -Ich werde euch ein Serienmodell des Computers mitbringen und ohne allzu viel technischem Herumreden vorstellen. - -Diese "Präsentation" war ursprünglich schon für 23. Dezember geplant: http://debienna.at/Kalender/2010-12-23#preview - -=== wer kommt === - - * Mathias - * Harald - * Mario - -=== changelog === - - * ... - -=== Tipp des Tages === - - * ... \ No newline at end of file + + + +--- + + +## Kalender/2011-01-20 + +[[Link zur Seite zu diesem Termin (zum bearbeiten)|Kalender/2011-01-20]] + + +### geplante Themen + +* Vorstellung des Open Hardware Computers "[[FireBee|FireBee]]" +Wir haben die letzten beiden Jahre damit verbracht in einem internationalen Team einen neuen Atari kompatiblen Compter zu bauen. Das Atari Coldfire Projekt ( [[http://acp.atari.org|http://acp.atari.org]] ) versucht für die eingestellte 68k Prozessorlinie von Motorola den Coldfire als neuen Prozessor zu etablieren. Der Rechner der nun tatsächlich in Serie gefertigt wir soll neben original Atari-Programmen, als Open Hardware, soweit wie möglich auch mit Open Source Betriebssystemen laufen. + +Ich werde euch ein Serienmodell des Computers mitbringen und ohne allzu viel technischem Herumreden vorstellen. + +Diese "Präsentation" war ursprünglich schon für 23. Dezember geplant: [[http://debienna.at/Kalender/2010-12-23#preview|http://debienna.at/Kalender/2010-12-23#preview]] + + +### wer kommt + +* Mathias +* Harald +* Mario + +### changelog + +* ... + +### Tipp des Tages + +* ... \ No newline at end of file