From fdbf7aaa28a708291fc816c4e7342d7f78d72f91 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Helge Kreutzmann Date: Fri, 2 May 2008 20:29:13 +0200 Subject: [PATCH 1/1] Update to (582t,0f,99u) --- po/debtags.de.po | 120 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++--------- 1 file changed, 99 insertions(+), 21 deletions(-) diff --git a/po/debtags.de.po b/po/debtags.de.po index 630c0bd..aa23c65 100644 --- a/po/debtags.de.po +++ b/po/debtags.de.po @@ -3,7 +3,7 @@ msgstr "" "Project-Id-Version: debtags.git c82c758c8\n" "Report-Msgid-Bugs-To: \n" "POT-Creation-Date: 2007-10-13 19:05+0200\n" -"PO-Revision-Date: 2008-04-03 20:44+0200\n" +"PO-Revision-Date: 2008-05-02 20:28+0200\n" "Last-Translator: Helge Kreutzmann \n" "Language-Team: debian-l10n-german \n" "MIME-Version: 1.0\n" @@ -138,9 +138,9 @@ msgid "" " for 80-90% of use cases. The pieces that remain are usually to be\n" " found as utilities." msgstr "" -" Programm mit breiter Zielgruppe für den allgemeinen Einsatz. Für 80-90% " -"der Anwendungsfälle hat es Funktionalität. Die restlichen Teile werden " -"typischerweise als Hilfswerkzeuge verteilt." +" Programm mit breiter Zielgruppe für den allgemeinen Einsatz. Für 80-90%\n " +" der Anwendungsfälle hat es Funktionalität. Die restlichen Teile werden\n" +" typischerweise als Hilfswerkzeuge verteilt." #. Tag: field::electronics, long desc #: files/debtags/vocabulary @@ -346,7 +346,7 @@ msgstr "" #. Tag: filetransfer::ftp, long desc #: files/debtags/vocabulary msgid " File Transfer Protocol" -msgstr "" +msgstr " File Transfer-Protokoll" #. Tag: protocol::ftp, long desc #: files/debtags/vocabulary @@ -364,6 +364,17 @@ msgid "" " Link: http://en.wikipedia.org/wiki/File_Transfer_Protocol\n" " Link: http://www.ietf.org/rfc/rfc0959.txt" msgstr "" +" File Transfer-Protokoll, ein Protokoll zum Austausch und Bearbeiten von\n" +" Dateien über Netze wird auch extensiv über das Internet verwandt.\n" +" .\n" +" Die Kommunikation zwischen FTP-Servern und -Clients verwendet zwei Kanäle,\n" +" den Steuer- und den Datenkanal. Während ursprünglich FTP nur mit\n" +" Authentifizierung verwandt wurde bieten die meisten FTP-Server im Internet\n" +" anonymen Zugriff ohne Passwort. Da FTP keine Verschlüsselung unterstützt,\n" +" erfolgt vertrauenswürdiger Datentransfer heutzutage übe SFTP.\n" +" .\n" +" Link: http://de.wikipedia.org/wiki/File_Transfer_Protocol\n" +" Link: http://www.ietf.org/rfc/rfc0959.txt" #. Tag: game::rpg:rogue, long desc #: files/debtags/vocabulary @@ -455,6 +466,14 @@ msgid "" " .\n" " Link: http://en.wikipedia.org/wiki/Internet_Message_Access_Protocol" msgstr "" +" Internet Message Access-Protokoll, ein Protokoll das zum Zugriff auf E-Mail\n" +" auf einem Server von Clients wie KMail oder Evolution verwandt wird.\n" +" .\n" +" Beim Einsatz von IMAP verbleiben E-Mails auf dem Server, wo sie kategoriert,\n" +" bearbeitet, gelöscht usw. werden können, statt wie bei POP3 vom Benutzer\n" +" komplett auf den lokalen Computer heruntergeladen zu werden.\n" +" .\n" +" Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Message_Access_Protocol" #. Tag: protocol::ip, long desc #: files/debtags/vocabulary @@ -473,6 +492,18 @@ msgid "" " Link: http://en.wikipedia.org/wiki/IPv4\n" " Link: http://www.ietf.org/rfc/rfc791.txt" msgstr "" +" Internet-Protokoll (v4) ist ein Kernprotokoll der Internetprotokollsuite und\n" +" die absolute Grundlage des Internets.\n" +" .\n" +" Jeder Computer, der mit dem Internet verbunden ist, verfügt über eine\n" +" IP-Adresse (eine 4 Byte-Zahl, typischerweise in gepunkteter Notation der Form\n" +" 192.25.206.10 angegeben). Internet IP-Adressen werden von der »Internet\n" +" Corporation for Assigned Names and Numbers« (ICANN) vergeben. Normalerweise\n" +" wird auf Computer im Internet nicht über ihre IP-Adresse sondern über ihren\n" +" Domainnamen zugegriffen.\n" +" .\n" +" Link: http://de.wikipedia.org/wiki/IPv4\n" +" Link: http://www.ietf.org/rfc/rfc791.txt" #. Tag: protocol::ipv6, long desc #: files/debtags/vocabulary @@ -490,6 +521,15 @@ msgid "" " Link: http://en.wikipedia.org/wiki/IPv6\n" " Link: http://www.ipv6.org/" msgstr "" +" Internet-Protokoll (v6) ist das Internet-Protokoll der nächsten Generation,\n" +" das die Begrenzungen von IP (v4) wie der Mangel an IP-Adressen überkommt, und\n" +" die neue Basis des Internets in der Zukunft formen und IP (v4) ersetzen soll.\n" +" .\n" +" Viele Programme unterstützen IPv6 zusammen mit IP (v4) bereits, allerdings\n" +" wird es immer noch selten benutzt.\n" +" .\n" +" Link: http://de.wikipedia.org/wiki/IPv6\n" +" Link: http://www.ipv6.org/" #. Tag: protocol::irc, long desc #: files/debtags/vocabulary @@ -527,6 +567,18 @@ msgid "" " Link: http://en.wikipedia.org/wiki/Kerberos_%28protocol%29\n" " Link: http://http://www.ietf.org/rfc/rfc4120.txt" msgstr "" +" Kerberos ist ein Authentisierungsprotokoll für Computernetze für sichere\n" +" Authentifizierung über ansonsten unsichere Netze. Hierzu werden symmetrische\n" +" Kryptographie und Diensteanbieter dritter Parteien verwandt, denen sowohl\n" +" vom Client als auch vom Server vertraut wird.\n" +" . \n" +" Der von Kerberos bereitgestellte Authentisierungsmechanismus ist\n" +" gegenseitig, so dass sich nicht nur der Server der Identität des Clients\n" +" sicher ist, sondern auch der Client sicher sein kann, dass die Verbindung\n" +" zum Server nicht abgefangen wird.\n" +" .\n" +" Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Kerberos_%28Informatik%29" +" Link: http://http://www.ietf.org/rfc/rfc4120.txt" #. Tag: role::devel-lib, long desc #: files/debtags/vocabulary @@ -538,17 +590,17 @@ msgstr "" #. Tag: protocol::ldap, long desc #: files/debtags/vocabulary msgid " Lightweight Directory Access Protocol" -msgstr "" +msgstr " Lightweight Directory Access-Protokoll" #. Tag: works-with-format::ldif, long desc #: files/debtags/vocabulary msgid " Lightweight Directory Interchange Format" -msgstr "" +msgstr " Lightweight Directory Interchange Format" #. Tag: suite::xfce, long desc #: files/debtags/vocabulary msgid " Lightweight desktop environment for X11." -msgstr "" +msgstr " Leichtgewichtige Desktop-Umgebung für X11" #. Tag: admin::login, long desc #: files/debtags/vocabulary @@ -577,6 +629,13 @@ msgid "" " .\n" " Link: http://en.wikipedia.org/wiki/Network_File_System" msgstr "" +" Network File System ist ein Protokoll, das ursprünglich 1984 von Sun\n" +" Microsystems entwickelt wurde und in RFCs 1094, 1813 und 3530 (überholt\n" +" technisch die 3010) als verteiltes Dateisystem definiert ist, das es \n" +" Benutzern auf Clientrechnern erlaubt, auf Dateien über ein Netz so leicht\n" +" zuzugreifen, als ob diese auf lokalen Platten lägen.\n" +" .\n" +" Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Network_File_System" #. Tag: protocol::nntp, long desc #: files/debtags/vocabulary @@ -588,6 +647,12 @@ msgid "" " Link: http://en.wikipedia.org/wiki/Network_News_Transfer_Protocol\n" " Link: http://www.ietf.org/rfc/rfc977.txt" msgstr "" +" Network News Transfer-Protokoll ist ein Protokoll zum Lesen und Schreiben von\n" +" Usenet-Artikeln (ein Usenet-Artikel kann mit E-Mail verglichen werden). Es\n" +" wird aber auch zwischen NNTP-Servern zur Übertragung von Artikeln verwandt.\n" +" .\n" +" Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Network_News_Transfer_Protocol\n" +" Link: http://www.ietf.org/rfc/rfc977.txt" #. Tag: protocol::oscar, long desc #: files/debtags/vocabulary @@ -615,6 +680,7 @@ msgstr " Optische Zeichenerkennung" msgid "" " Packages related to the European Molecular Biology Open Software Suite." msgstr "" +" Pakete mit Bezug zur »European Molecular Biology Open Software Suite«." #. Tag: special::obsolete, long desc #: files/debtags/vocabulary @@ -675,6 +741,16 @@ msgid "" " Link: http://en.wikipedia.org/wiki/Post_Office_Protocol\n" " Link: http://www.ietf.org/rfc/rfc1939.txt" msgstr "" +" Post Office-Protokoll ist ein Protokoll zum Herunterladen von E-Mails von\n" +" einem E-Mail-Server. Es wurde für Benutzer entwickelt, die keinen ständigen\n" +" Zugriff auf das Internet haben.\n" +" .\n" +" Im Gegensatz zum IMAP-Server sollen Nachrichten, die via POP3\n" +" heruntergeladen wurden, nicht danach auf dem Server verbleiben, da POP3\n" +" nicht mehrere E-Mail-Postfächer für ein Konto auf dem Server unterstützt.\n" +" .\n" +" Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Post_Office_Protocol\n" +" Link: http://www.ietf.org/rfc/rfc1939.txt" #. Tag: security::forensics, long desc #: files/debtags/vocabulary @@ -735,7 +811,7 @@ msgstr "" #. Tag: devel::rpc, long desc #: files/debtags/vocabulary msgid " Remote Procedure Call, Network transparent programming" -msgstr "" +msgstr " Remote Procedure Call, Netz-transparente Programmierung" #. Tag: works-with::network-traffic, long desc #: files/debtags/vocabulary @@ -773,11 +849,21 @@ msgid "" " .\n" " Link: http://en.wikipedia.org/wiki/SSH_file_transfer_protocol" msgstr "" +" SSH File Transfer-Protokoll ist ein Protokoll für den sicheren\n" +" verschlüsselten Dateiaustausch und -bearbeitung über unsichere Netze unter\n" +" Verwendung des SSH-Protokolls.\n" +" .\n" +" SFTP bietet einen kompletten Satz von Dateisystemoperationen, die sich von\n" +" seinem Vorgänger SCP unterscheiden, der nur Dateiübertragungen erlaubte.\n" +" Anders als der Name es erwarten lassen könnte ist es keine Version des\n" +" FTP-Protokolls, das durch einen SSH-Tunnel ausgeführt wird.\n" +" .\n" +" Link: http://de.wikipedia.org/wiki/SSH_File_Transfer_Protocol" #. Tag: filetransfer::sftp, long desc #: files/debtags/vocabulary msgid " Secure File Transfer Protocol" -msgstr "" +msgstr " Secure File Transfer-Protokoll" #. Tag: protocol::ssh, long desc #: files/debtags/vocabulary @@ -2674,10 +2760,8 @@ msgstr "" #. Tag: mail::user-agent, short desc #: files/debtags/vocabulary -#, fuzzy -#| msgid "User Management" msgid "Mail User Agent" -msgstr "Benutzer-Verwaltung" +msgstr "" #. Tag: mail::list, short desc #: files/debtags/vocabulary @@ -3308,7 +3392,7 @@ msgstr "Python-Entwicklung" #. Tag: uitoolkit::qt, short desc #: files/debtags/vocabulary msgid "Qt" -msgstr "" +msgstr "Qt" #. Tag: protocol::radius, short desc #: files/debtags/vocabulary @@ -3837,7 +3921,7 @@ msgstr "Zeit und Uhr" #. Tag: uitoolkit::tk, short desc #: files/debtags/vocabulary msgid "Tk" -msgstr "" +msgstr "Tk" #. Tag: game::toys, short desc #: files/debtags/vocabulary @@ -4075,11 +4159,5 @@ msgstr "wxWidgets" msgid "xDSL Modem" msgstr "xDSL-Modem" -#~ msgid "TK" -#~ msgstr "TK" - #~ msgid "Source code" #~ msgstr "Quellcode" - -#~ msgid "QT" -#~ msgstr "QT" -- 2.39.2