X-Git-Url: https://git.deb.at/?a=blobdiff_plain;f=Benutzer%2FLefant%2Findex.mdwn;h=8e7ca303fde69f2de4e7392733eaca48655f20f5;hb=9123a17e037eafea43821aef1662c39b995b5bf0;hp=e89ee0dc9d8470fedfca97479afc5f3c326b6298;hpb=9f97c450752817fb5d5347545da9df644389784b;p=debienna.git diff --git a/Benutzer/Lefant/index.mdwn b/Benutzer/Lefant/index.mdwn index e89ee0d..8e7ca30 100644 --- a/Benutzer/Lefant/index.mdwn +++ b/Benutzer/Lefant/index.mdwn @@ -10,7 +10,7 @@ und einen blog: [[http://lefant.net/log|http://lefant.net/log]] und ein [[dotfiles-lefant git repository|http://git.lefant.net/cgi-bin/gitweb.cgi?p=dotfiles-lefant.git;a=summary]] wo man seine dotfiles kopieren kann. -maintained [[darcsweb|http://packages.qa.debian.org/d/darcsweb.html]] dank an [[AndreasRottmann|AndreasRottmann]], [[MartinWuertele|MartinWuertele]], [[MaximilianAttems|MaximilianAttems]] und [[GerfriedFuchs|GerfriedFuchs]] das mich bei gelegenheit gesponsert haben. siehe auch [[http://darcs.lefant.net/cgi-bin/darcsweb.cgi?r=darcsweb.debian|http://darcs.lefant.net/cgi-bin/darcsweb.cgi?r=darcsweb.debian]]. von dort mit darcs holen und ueber darcs-buildpackage bauen ;) +maintained [[darcsweb|http://packages.qa.debian.org/d/darcsweb.html]] dank an [AndreasRottmann](/Benutzer/AndreasRottmann), [MartinWuertele](/Benutzer/MartinWuertele), [MaximilianAttems](/Benutzer/MaximilianAttems) und [GerfriedFuchs](/Benutzer/GerfriedFuchs) das mich bei gelegenheit gesponsert haben. siehe auch [[http://darcs.lefant.net/cgi-bin/darcsweb.cgi?r=darcsweb.debian|http://darcs.lefant.net/cgi-bin/darcsweb.cgi?r=darcsweb.debian]]. von dort mit darcs holen und ueber darcs-buildpackage bauen ;)