X-Git-Url: https://git.deb.at/?a=blobdiff_plain;ds=inline;f=Kalender%2F2008-11-20%2Findex.mdwn;h=a8d4aba83da7b75e0eae7f4fd8797a6ba3665adb;hb=9123a17e037eafea43821aef1662c39b995b5bf0;hp=e4ffec7895de14bb15da2ff97578cb51f87f4446;hpb=cb7e906f01f9a807b5eb741da5d21202cd03335b;p=debienna.git diff --git a/Kalender/2008-11-20/index.mdwn b/Kalender/2008-11-20/index.mdwn index e4ffec7..a8d4aba 100644 --- a/Kalender/2008-11-20/index.mdwn +++ b/Kalender/2008-11-20/index.mdwn @@ -21,7 +21,7 @@ * rerun upgrade auf lenny: exim4 muckt wegen veraenderter debconf variablen, weshalb ihn der ungeduldige [[Lefant]] gleich zuerst deinstalliert und nachher wieder neuinstalliert. sonst alles reibungslos. * OpenVPN Server in OpenVZ CLient? -> WORKS! [[OpenVPN|OpenVPN]] * hat jemand sein neo freerunner dabei? -* [[Lefant]] installiert seinen laptop. netbooting am Evo N410c mit standard bios ist ein bissl eigentuemlich. mit dhcp und tftpboot server am selben rechner und dhcp3-server mit [[OdysseyDhcpdConf|OdysseyDhcpdConf]] gings dann, nachdem es mit dnsmasq nicht hinzubekommen war. +* [[Lefant]] installiert seinen laptop. netbooting am Evo N410c mit standard bios ist ein bissl eigentuemlich. mit dhcp und tftpboot server am selben rechner und dhcp3-server mit [OdysseyDhcpdConf](/Archive/OdysseyDhcpdConf) gings dann, nachdem es mit dnsmasq nicht hinzubekommen war. * 2 neo freerunner waren zu sehen ;) ### Tipp des Tages